Goblin 570 Setup`s
Einklappen
X
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Hallo,
Ich habe mir dem Pyro 650 620 KV bestellt, aber leider müsste ich bis Ende August warten. Auf das habe ich keine Lust. Deshalb habe ich mir einem Outrage 4125-560 kv gekauft. Freue mich schonVbar Control / Vstabi Neo /Mini Comet /TDR 2 / Minicopter Diabolo / Logo 550 SE
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Und wie ist er? Musstest du bei der Haube was verändern? Hoffentlich ist er schwer genug, dann müßte ich kein Blei verwendenVbar Control / Vstabi Neo /Mini Comet /TDR 2 / Minicopter Diabolo / Logo 550 SE
- Top
Kommentar
-
ET76
AW: Goblin 570 Setup`s
Servus Leute,
habe einen Tango 45-10 an 6S im Rex 600 GF im Rundflug und Anfänger-Kunstflug in Betrieb.
Der Motor wird bei 35°C und Peaks von 80 Ampere gut handwarm. Würde wohl auch 90 oder 100A Peaks abkönnen.
Der Rex wird mit steigendem "Können" meinerseits immer "schwerer", sprich ich wünsch mir einen etwas kleineren Heli wie den Goblin 570, in dem ich
Tango 45-10
Graupner Brushless Control 120 HV (vorhanden und für späteres Umrüsten auf 12S ideal)
Graupner FBL GR-18 3X
S9452 3x // S9254 Heck
Turnigy nano-tec 6S6000 (49 x 55 mm)
direkt für den Einstieg weiterverwenden kann.
Haut das hin?
Gruß
Tobias
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Ich habe vor rund 15 Jahren zwei Tangos geflogen in einem Logo20 und einem Logo24.
Bezweifle, daß der Motor am Graupnerregler sauber läuft, braucht ne hohe Frequenz.
Aber wenn es funzt, dann prima.
Ansonsten ist der Goblin 570 recht problemlos und anspruchslos für deinen genannten Flugstil.
Müsste schon funzen !!
- Top
Kommentar
-
ET76
AW: Goblin 570 Setup`s
Servus,
funktioniert im Rex 600 perfekt.
Seidenweicher Hochlauf, super Governor.
Mir geht es darum, dass die aktuellen Pyros etc mehr als 3 kW DAUERLeistung aufrufen und der Tango mit 50 Ampere grad mal ein gutes kW kann.
Gruss
Tobias
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Da ich ja nun doch einen Goblin 570 mir zugelegt habe und er fertig aufgebaut ist noch ein paar Fragen.
Als Regler habe ich den Hobbywing Platinium V3 / 100 A eingebaut und als FBL das MB V4. Sollte ich die Stromversorgung zuwsätzlich mit einem Optipower Ultra Guard absichern oder reicht das BEC vom Regler in der Heligröße aus?
Ich hab die Stromversorgung zur Zeit im Empfänger und die Verbindung zum MB als Singlline. Wäre ein 2. Kabel vom Empfänger ins MB von Vorteil?
Gruß UweUwe
T-Rex 500, Goblin 570, Goblin 700, Heim 3D 100, AS 350 600 Klasse, MX 16 Hott
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Ich hatte nur das Bec vom Hobbywing
Habe aber jetzt auf 12S umgebaut, mit Powerjive, nutze auch nur das BEC vom Jive
Ich hatte Peaks von 260A, keine Probleme
Das einzige was Probleme machen wird, sind die Lipos bei 6S
Aber die anderen werden Dir zu Sicherheit ein BEC empfehlenZuletzt geändert von Chase_360; 10.08.2015, 14:33.
- Top
Kommentar
Kommentar